Gemeinsam mit Frieder Zimmermann von der Quohren MPG und seiner Frau Tanja Mette-Zimmermann entstanden und entstehen als Unterrichtsprojekte und im Rahmen unseres Ganztagsangebots zahlreiche Hörspiele von und mit Kindern und Jugendlichen.

Das 2019 prämierte Erinnerungsprojekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Johannisfriedhof Dresden und den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9.
Im Rahmen des seit 2013 jährlich durchgeführten fächerverbindenden Projektunterrichts
- erwerben Kenntnisse zur Regionalgeschichte,
- begreifen einen Friedhof als kulturgeschichtlichen Ort,
- setzen sich mehrperspektivisch mit Gedenk-, Friedhofs- und Bestattungskultur auseinander
- reflektieren persönliche Gedenkanlässe
- und entwickeln ihre Sozialkompetenz und Kooperationsfähigkeit weiter.
Im Rahmen des Projekts
- entstanden Audiofeatures wie "Erinnern, ein schwaches Verb - Eine Spurensuche auf dem Johannisfriedhof" und "Was hat das eigentlich mit uns zu tun - 1945 und wir",
- wurde eine Gedenktafel gestaltet und installiert,
- werden Orte des Gedenken neu geschaffen und gepflegt,
- wird alljährlich die Gedenkveranstaltung zum 13. Februar mitgestaltet,
- führen Schülerguides Interessierte durch die Geschichte des Johannisfriedhofs.
Am 08. September 2019 wurde das Projekt mit dem Sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis ausgezeichnet. Glückwunsch an die Schülerinnen und Schüler sowie die Projektbetreuer und Außenpartner.