88. Oberschule Dresden

"Am Pillnitzer Elbhang"

Zum zweiten Mal beteiligte sich die 88. Oberschule an der Juniorwahl. Es konnten alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 an der Juniorwahl teilnehmen. Organisiert und durchgeführt wurde die Wahl von den Schüler*innen der Klassenstufe 9.

Weiterlesen: Juniorwahl 2021

Karikatur Homeschooling

Im Gemeinschaftskundeunterricht konnten die Schüler*innen der Klassenstufe 9 Karikaturen zum Thema "Schule" zeichnen. Eine besonders detailreiche Auseinandersetzung mit dem Thema "Homeschooling" hat Joelina (9b) eingereicht.

01. Juli 2021, O. Samoilenko (Fachlehrerin Gemeinschaftskunde und Ethik)

 

 Klick auf die Grafik, um mehr zu sehen.

"Die Pandemie ist erst vorbei, wenn wir einen Impfstoff haben. Pleiten und Insolvenzen müssen wir dabei hinnehmen". Mit diesem angeblichen Zitat von Angela Merkel auf der Bundespressekonferenz am 28.08.2020, welches sie nie gesagt hat, begann für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 eine Unterrichtsreihe zum Thema Medien mit dem Schwerpunkt auf "Fake News". Dabei sollten die Schüler lernen, welche Aufgaben Medien haben, wie sie selbst mit Nachrichten umgehen und vor allem wie sie "Fake News" anderer entlarven können. Am Ende wurden die Schüler selbst aktiv und entwarfen eigene Karikaturen oder analysierten Karikaturen. Die meisten Schüler*innen wollten selbst kreativ werden. Hier ein Ausschnitt: You Tube https://www.youtube.com/watch?v=-D45_4ww0sM

14. Januar 2021, O. Samoilenko (Fachlehrerin Gemeinschaftskunde und Ethik)

 

Im Rahmen des digitalen Unterrichts in dem Fächern Ethik und Gemeinschaftskunde haben die Schüler die Aufgabe bekommen, sich kreativ mit den Nachrichten einer Woche auseinanderzusetzen. Der Kreativität der Schüler sollten dabei keine Grenzen gesetzt werden. Neben Plakaten, Collagen und Präsentationen konnten die Schüler auch eigene Nachrichtensendungen gestalten oder Gedichte und Lieder schreiben. Das dargestellte Gedicht schrieb Harkon W. aus der Klassenstufe 8.

Sehenswert auf unserem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/watch?v=0jI5OJToTDU und https://www.youtube.com/watch?v=SmAQd3XEyrI

06. Mai 2020, Frau Samoilenko (Fachlehrerin Gemeinschaftskunde und Ethik) 

Am 03.03.2020 wurde die 88. Oberschule von dem Lie Detector Sven Knobloch besucht. Gemeinsam mit dem freiberuflichen Journalisten machten sich die Schüler der Klassenstufe 7 auf die Suche nach Fake News im Internet. Im Mittelpunkt des 90-minütigen Projektes standen die Fragen: Wie arbeiten Journalisten? Was sind Fake News?Wie erkenne ich Fake News? 

Am Ende stand eine eigene Schlagzeile mit einem möglichst griffigen Text, die die Schüler in Gruppen erarbeitet haben.

Weiterlesen: Alles Fake News oder was?

Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterricht hat ein Schüler der Klasse 10 ein Erklärvideo zur Europa-Saga erstellt. Ich finde, dass es ziemlich gut gelungen ist.

Januar 2020, Frau Samoilenko (Fachlehrerin für Gemeinschaftskunde)

 

Im Rahmen des Unterrichtthemas "Wahrheit und Wahrnehmung" haben die Schüler der Klasse 6b eigene visuelle Illusionen erschaffen. In einer Doppelstunde hatten die Schüler die Gelegenheit, das Schulareal für eigene Ideen zu nutzen, um andere zu täuschen. Entstanden sind unterschiedliche Momentaufnahmen, die zum Staunen und Nachdenken anregen.

30. Oktober 2019, Frau Samoilenko

 

Am 27.08.2019 fanden an der 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" die Juniorwahlen statt. Mit einer Wahlbeteiligung von 81,73% haben die Schüler der siebenten bis zehnten Klassen gezeigt, dass Demokratie vor der Jugend nicht Halt macht. Mit viel Spaß und Engagement hat der Jahrgang 10 die Betreuung der Wahlhandlung übernommen, die Stimmabgabe überprüft und die Stimmen ausgezählt.

Das Ergebnis spricht für sich und gibt den Schülern der 88. Oberschule eine Stimme. Vielen Dank an alle für das Mitmachen.

02. September 2019, Frau Samoilenko