Die USA - Weltmacht, Fast Food-Gigant und Silicon Valley. Das sind nur einige Dinge, die unsere Schülerinnen und Schüler zu unserem diesjährigen Land im Englischunterricht beitragen konnten. Echte Berührungspunkte? Fehl am Platz. Das haben wir geändert.



Wir luden im Rahmen unseres Englischunterrichts und unseren diesjährigen Themas Frau Kelly Roska, US-Amerikanerin aus Wisconsin, zu uns in die 88. Oberschule ein.
Frau Roska ist selbst Lehrkraft und bereist seit vielen Jahren Europa. Derzeit lebt und arbeitet sie in Leipzig und kam unserer Einladung freudig nach.

Das aktuelle Thema in den 8. Klassen ist New York City. Die Klassen erarbeiten einen eigenen Podcast über ein eigens gewähltes NYC-Thema und hatten mit Frau Roska die einmalige Chance, ihre Fragen und Ideen mit unserem Gast aus den USA zu besprechen und Neues zu lernen.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen diese Chance freudig wahr, sprachen über Bagels ("what's an everything bagel?") und über die kulturellen Unterschiede von Deutschland und den Vereinigten Staaten. Doch auch unser Besuch musste ihre Deutschkenntnisse unter Beweis stellen "Sagen Sie mal Streichholzschächtelchen!"

Wenn auch zögerlich zu Beginn, wurde nach und nach die Sprachbarriere abgebaut. Und auch hier zeigte sich: Pragmatismus vor Perfektionismus. Frau Roska ging mit einem sehr positiven Eindruck unserer wissbegierigen Schülerinnen und Schülern nach Hause und wünschte sich sogar in ihre Schulzeit zurück.

 

 

V. Keller