Herbstkunst und „sagenhafter“ Deutschunterricht gehen zusammen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b bauten fantasievolle Lebensräume nach dem Lesen einer Sage vom Erdmännli und bereichern damit kreativ und originell das Schulhaus. Ein absoluter Hingucker.
Modell von Alina, Annalena und Clara
09. Oktober 2019, Frau Mäntler
Mit viel Eifer und Tatendrang ist der Jahrgang 9 ins Erinnerungsprojekt der 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" auf dem Johannisfriedhof gestartet. Es wurde gekehrt, Laub geharkt und natürlich ausgiebig gefrühstückt. Das Erinnerungsprojekt geht nunmehr in das achte Jahr und wir freuen uns auf spannende, ereignisreiche und dynamische Projekttage in diesem Schuljahr.
07. Oktober 2019, Das Projektteam Erinnerungsprojekt Frau Kapell, Frau Nimczyk und Frau Samoilenko
Am 25. September stand die Leichtathletik im Mittelpunkt.
Unsere Besten in diesem Jahr nach Klassenstufen:
5 Lena und Timo
6 Leonie und Pascal
7 Alina und Franz
8 Paula und Finn
9 Emelie und Franz
10 Vivien und Leon
Glückwunsch!
Wir freuen uns schon auf das nächste sportliche Highlight: den Sporttag am 11. Oktober, u.a. mit dem Duathlon (Großer Preis des Fördervereins).
29. September, Sportlehrer
Am 08. September 2019 wurde das Projekt mit dem Sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Frau Beatrice Teichmann, Verwaltungsleiterin bei Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden. Glückwunsch an die Schülerinnen und Schüler sowie die Projektbetreuerinnen und Außenpartner.
Foto: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
13. September 2019, Projektteam

Eine Woche in Halbendorf mit meiner Klasse 6b, das hat wieder viel Freude gemacht. Das Wetter hat durchgehalten. Die Stimmung war wie immer ausgelassen, freundlich und voller Energie. Die Angestellten des Waldschulheims Halbendorf waren von der guten Stimmung, der Mitarbeit und dem Engagement der Schüler sehr angetan.
09. September 2019, Herr Krätzschmar

Am 27.08.2019 fanden an der 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" die Juniorwahlen statt. Mit einer Wahlbeteiligung von 81,73% haben die Schüler der siebenten bis zehnten Klassen gezeigt, dass Demokratie vor der Jugend nicht Halt macht. Mit viel Spaß und Engagement hat der Jahrgang 10 die Betreuung der Wahlhandlung übernommen, die Stimmabgabe überprüft und die Stimmen ausgezählt.
Das Ergebnis spricht für sich und gibt den Schülern der 88. Oberschule eine Stimme. Vielen Dank an alle für das Mitmachen.
02. September 2019, Frau Samoilenko

Beide siebenten Klassen erleben eine wunderbare Klassenfahrt mit wandermüden Kindern und ganz viel Natur. Neben Kinderfrühlingsrollen und Baumstammhängen haben die Kinder den Klettersteig bezwungen und sich "upgeseilt". Nach den Ferien werden bestehende Freundschaften aufgefrischt und neue geschlossen. Schülerinnen und Schüler, die an unsere Schule wechselten, werden integriert. Ein soziales Netz wird geknüpft, welches positive Auswirkungen auf das gemeinsame Miteinander und das Lernklima in den kommenden Monaten haben wird.
22. August 2019, Frau Kapell, Frau Samoilenko und Herr Kuntzsch