
Genau zwei Wochen vor Heilig Abend kamen Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, ihre Eltern und ihre Deutschlehrerinnen zusammen, um sich unter den strengen Ohren der Jury vorzulesen. Den Schulentscheid der Vorleserinnen und Vorleser gewann Finian. Glückwunsch. Lust auf mehr Lesen machten jedoch alle: Felix, Cecilia, Marc, Emilie, Romina und Eddy.

Im Rahmen unseres Gesundheitspräventionskonzepts absolvierten die Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 am 21. und 22. November das alljährliche Lebensrettertraining. Viele Lehrkräfte fungierten als Trainer.

Unterstützt vom Dresdner Ruderverein "ergometerten" die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 am 14. November in unserer Sporthalle. Dieser Wettkampf ist seit Jahren Tradition. Siegreich diesmal: Jana aus der 6a und Lauris aus der 6b. Insgesamt senden wir 8 Wettkämpfer*innen in die nächsten, schulvergleichenden Wettkämpfe. Glückwunsch.

„Mitwirkung mit Wirkung“ – Ein Seminar der deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Am Freitag, den 08.11.2019, fand im Elbhangtreff das Seminar „Mitwirkung mit Wirkung“ statt, an dem die Klassensprecher*innen sowie ihre Stellvertreter*innen der 5. bis 10. Klassen unserer 88. Oberschule teilnahmen.
Nach einem kurzem Kennenlernspiel ging es für die 23 beteiligten Schüler*innen auch sofort los mit der inhaltlichen Arbeit in Kleingruppen: „Was ist Gremienarbeit?“, „Welche Gremien gibt es an der Schule?“, „Wie können sich die Schüler*innen an diesen Gremien beteiligen?“, „Was sind die Rechte und Aufgaben von Klassensprecher*innen?“ und „Wie können die Klassensprecher*innen und ihre Stellvertreter*innen Konflikte an den Schulen angehen und Lösungen finden?“
Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten wurden anschließend im großen Plenum vorgestellt.

Im Rahmen des Unterrichtthemas "Wahrheit und Wahrnehmung" haben die Schüler der Klasse 6b eigene visuelle Illusionen erschaffen. In einer Doppelstunde hatten die Schüler die Gelegenheit, das Schulareal für eigene Ideen zu nutzen, um andere zu täuschen. Entstanden sind unterschiedliche Momentaufnahmen, die zum Staunen und Nachdenken anregen.
30. Oktober 2019, Frau Samoilenko

Am 28.10.2019 haben die Schüler der Klassen 7a und 7b gemeinsam mit Eltern und Klassenleiterinnen mit viel Ehrgeiz, Engagement und Freude Herbstdekoration entworfen und gestaltet und so das Schulhaus verschönert. Alle Werke sind im Schulhaus verteilt und machen den Schulalltag herbstlicher, bunter und fröhlicher.
Vielen Dank an alle Beteiligten
28. Oktober 2019, Frau Kapell und Frau Samoilenko
Endlich konnte der bereits zum Sommerfest geplante Duathlon starten. Wenn es im Juni einfach zu heiß war, passten die Witterungsbedingungen am Freitag vor den Herbstferien perfekt. Punkt 10:00 Uhr startete das erste von sechs Teams, bestehend jeweils aus mindestens vier Radfahrern und einem Läufer, auf die knapp 19 km lange Strecke. Eine Herausforderung, denn das Streckenprofil weist Höhen und Tiefen aus.
Organisiert hatte diesen Wettkampf der Förderverein der 88. Grund- und Oberschule mit seinem Vorsitzenden Stefan Kempe an der Spitze. Gemeinsam mit Frau Rößner und der Familie Will aus Graupa – vielen Dank an der Stelle – ermöglichte er einen spannenden Wettkampf, bei dem es von vornherein keine Sieger und Verlierer gab, nur Finisher. Alle schafften es in guten Zeiten ins Ziel und teilten sich den Großen Hauptpreis, eine riesen Sportlertorte, gestiftet von der Bäckerei Wippler. Der Fördervereinsvorstand dankt den Mitgliedern und auch dem Fahrradgeschäft Radsport Tietz in Dresden-Pillnitz für die gespendeten Preise.
Die gezeigten sportlichen Leistungen und der offensichtliche Spaß an dieser Veranstaltung lassen die Organisatoren bereits von einer Neuauflage im kommenden Jahr träumen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Team 7a: Leonie, Armin, Franz, Nick und Yves
Team 7b: Lital, Domenic, Emil, Julian und Wolfgang
Team 8b: Leonie, Neele, Lukas, Maurice und Phillip
Team 9b: Mara, Emil, Finian, Heiner, Lennard und Valentin
Team 10a: Antonio, Elias, Fritz, Lutz und Richard
Team 10b: Cheyenne, Anthony, Georg, Leon und Pascal
11. Oktober 2019, Stefan Kempe (Vorsitzender des Fördervereins)
Sportlich verabschiedeten sich Schüler und Lehrer am 11. Oktober in die Ferien.
Die Maillebahn, eine zum Schloss Pillnitz führende Allee, wurde zur Laufstrecke und der Sportplatz im Schulareal zur Fußballarena. Tischtennisspieler wirbelten um die grüne Platte und indoor trugen die Klassenmannschaften ein Völkerballturnier aus. Höhepunkt war der Zieleinlauf der Duathlonteilnehmer zum Großen Preis des Fördervereins. Am Ende des Herbstsporttages waren alle fit für die Ferien.
Oktober 2019, Die Sportlehrer