Sehr geehrte Eltern und Betreuer*innen,
in den Herbst- und Wintermonaten treten bei den meisten Kindern und Jugendlichen wieder Atemwegsinfektionen (z.B. Husten und Schnupfen) auf. In diesen Zusammenhang haben das Gesundheitsministerium und das Kultusministerium eine Handlungsempfehlung erarbeitet. Daraus können Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer ablesen, ab wann ein Arzt aufgesucht werden muss oder bei welchen allgemeinen und unspezifischen Symptomen der Schulbesuch noch möglich ist.
Klicken Sie dazu bitte auf die Grafik.
16. September 2020, Ralf Kuchs (Schulleiter)

Endlich wieder unterwegs - Cola und Schrott
Bereits in der ersten Schulwoche machten sich die Schüler*innen auf, neue Erfahrungswelten zu erkunden. Eine Exkursion führte sie ins Gläserne Labor des Hygienemuseums. Der Untersuchungsgegenstand für die Nachwuchsforscher - Cola.
Seit dem 10.06.20 hängt im Obergeschoss der zweite 48" große Bildschirm des Schülerinformationssystems. Beide Bildschirme wurden vom Förderverein angeschafft und eingerichtet. Künftig können damit von den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und Mitarbeitern und auch von der Schulleitung Informationen in zeitgemäßer Form gestaltet und präsentiert werden.
Der Förderverein unterstützt zum Abschluss des (schwierigen und verrückten) letzten Halbjahres
- die Ausgestaltung der Schulabschlussfeier der 9. und 10. Klasse mit Blumen für die Schüler und Sträußen für die Klassenlehrer und Elternsprecher und
- die Würdigung einzelner Schüler in jeder Klasse zur Zeugnisausgabe mit je 10 Gutscheinen für den Hochseilgarten Bühlau, das Cinemaxx und die Bäckerei Wippler.
27. Juni 2020, Stefan Kempe (Fördervereinsvorsitzender)

Am 03.03.2020 wurde die 88. Oberschule von dem Lie Detector Sven Knobloch besucht. Gemeinsam mit dem freiberuflichen Journalisten machten sich die Schüler der Klassenstufe 7 auf die Suche nach Fake News im Internet. Im Mittelpunkt des 90-minütigen Projektes standen die Fragen: Wie arbeiten Journalisten? Was sind Fake News?Wie erkenne ich Fake News?
Am Ende stand eine eigene Schlagzeile mit einem möglichst griffigen Text, die die Schüler in Gruppen erarbeitet haben.

Das fächerverbindende Erinnerungsprojekt der Klassenstufe 9 gestaltete am 13. Februar die Gedenkveranstaltung auf dem Johannisfriedhof mit. Anlass war der 75. Jahrestag des Bombenangriffs auf Dresden am 13. und am 14. Februar 1945. Die Schülerinnen und Schüler machten eindrucksvoll deutlich, was Kriege für das Leben von Kindern damals und heute bedeuten. Vielen Dank an Lotte und Lauris für eine würdevolle Veranstaltung.
13. Februar 2020, A. Nimczyk (Projektverantwortliche)

Am 31. Januar öffnete die Schule ihre Türen. Der Elternrat begrüßte kleine und große Besucher. Schülerinnen und Schüler führten unsere Gäste durch den Schulalltag - eine spannende Schulrallye, die es in sich hatte. Es wurden Roboter zum Tanzen, Springen, Rollen und Sprechen gebracht. Schulbuttons wurden hergestellt, Crêpes gebacken und neue Welten durch das Mikroskop entdeckt. Unsere Musiker*innen, Sänger*innen und Tänzerinnen wussten zu begeistern. Wer Lust hatte, konnte sich vorlesen lassen oder Einblicke in künstlerische Techniken gewinnen. Eltern fragten, Lehrkräfte antworteten. Auch die Dresdner Verkehrsbetriebe berieten kompetent und individuell.

Die 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" machte gemeinsam mit dem Träger der Schulsozialarbeit aus der (Platz)Not eine Tugend. Die Schule hat jetzt wohl die coolste Schulsozialarbeiterzentrale der ganzen Stadt.
Und so werden Lieblings-, Gesprächs-, Rückzugs- und Arbeitsräume attraktiv: Es war die letzte Woche vor den Weihnachtsferien 2019. Kälte. Nässe. Wind. Doch vier Unverzagte machten KUNST. Ihre Namen: TABEA, LEONIE, ANTONIO und EVAN. So coooool! DANKE.

Am 14. Dezember eröffnete um 14:00 Uhr unser Weihnachtsmarkt an der Pillnitzer Weinbergkirche. Pünktlich 14:30 Uhr begann das alljährliche Weihnachtskonzert. Das Konzert war wieder eine Gemeinschaftsveranstaltung der Makarenko-Schule, der 88. Grund- und Oberschule. Der Förderverein dankt der Bäckerei Wippler. Mit deren Leckereien wurden die Konzertakteure der Grund- und Oberschule belohnt.
14. Dezember 2019, Das Organisationsteam